Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandSachsenFrohburg
Objekt 4001

Herrenhaus Prießnitz

Landkreis Leipzig

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Herrenhaus Prießnitz vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


#1 Zusammenfassung Prießnitz ist ein Ortsteil der Stadt Frohburg im Landkreis Leipzig, Sachsen. Ursprünglich ein Straßenangerdorf, wurde es erstmals 977 als Presnize in einer Schenkungsurkunde Ottos II. erwähnt. Der Name leitet sich vom slawischen Wort für Birkenort ab. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich aus einem Wirtschaftsguthof ein Rittergut, das bis ins 19. Jahrhundert die Grundherrschaft über den Ort ausübte. Das Rittergut war lange im Besitz der Familie von Einsiedel, einem meißnischen Uradelsgeschlecht. Nach der Enteignung im Zuge der Bodenreform 1945 wurden die Gebäude zu Wohnzwecken genutzt. Prießnitz wurde 1994 mit anderen Gemeinden zur Gemeinde Eulatal zusammengeschlossen, die 2009 in die Stadt Frohburg eingegliedert wurde. Der Schlosskomplex wurde ab 1993 von der Gemeinde genutzt, und das Herrenhaus diente in den 1990er Jahren als Kindergarten. Prießnitz ist bekannt für sein Bauernrathaus, ein seltenes Beispiel eines Umgebindehauses. #2 Chronologie, Jahreszahlen - 977: Erste Erwähn
ung als Presnize in einer Schenkungsurkunde Ottos II. - 1380: Rittergut Prießnitz kommt in den Besitz der Familie von Einsiedel. - 1486: Erste Erwähnung des Ritterguts. - 1605/1606: Neubau des Schlosses. - 1697: Umbau des Schlosses. - 1740/1741: Errichtung des Herrenhauses mit Pächterhaus, Ställen und Brauerei. - 1856: Prießnitz gehört zum Gerichtsamt Borna. - 1875: Zugehörigkeit zur Amtshauptmannschaft Borna. - 1918: Rittergut geht an Fritz Vogel. - 1920: Umbauten durch Fritz Vogel. - 1945: Enteignung des Ritterguts im Zuge der Bodenreform. - 1952: Eingliederung in den Kreis Geithain im Bezirk Leipzig. - 1974: Eingemeindung von Elbisbach nach Prießnitz. - 1990: Zugehörigkeit zum Landkreis Geithain. - 1994: Zusammenschluss zur Gemeinde Eulatal. - 2009: Eingliederung in die Stadt Frohburg. #3 Besitzverhältnisse Das Rittergut Prießnitz war ab 1380 im Besitz der Familie von Einsiedel, einem bedeutenden meißnischen Adelsgeschlecht. Es blieb bis 1918 in Familienbesitz, als es an
Fritz Vogel überging. Nach der Enteignung 1945 im Zuge der Bodenreform wurde das Gut nicht mehr als privater Besitz geführt. Der Schlosskomplex wurde ab 1993 von der Gemeinde genutzt.

(Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Prie%C3%9Fnitz_(Frohburg))

Touristische Region


- Touristisches Gebiet / Region:
- Leipziger Neuseenland
- Kohrener Land
- Landkreis Leipzig
- Sachsen

- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Lutherweg Sachsen
- Mulderadweg (Freiberger Mulde)
- Kohle|Dampf|Licht-Radroute
- Kohrener Land Rundwanderweg
- Frohburger Rundweg
- Via Porphyria
- Jakobsweg (Leipzig–Rochlitz–Chemnitz)
- Sächsischer Lutherweg
- Muldentalbahn-Radweg
- Obstland-Route

2025-05-24 10:11 Uhr